• Home
  • News
    • News 2021
    • News 2020
    • News 2019
    • News 2018
    • News 2017
    • News 2016
    • News 2015
    • News 2011 - 2014
  • unsere Hundebande
    • unsere Border Collies >
      • Amber >
        • Amber`s Ausstellungen
      • Ardis >
        • Ardis`s Geschichte
        • Ardis`s Ausstellungen
      • Gliss >
        • Glissis Ausstellungen
      • Glenna >
        • Glennas Ausstellungen
      • Jarpur
      • Finn Freyr
      • Aron / Aragorn >
        • Aragorn`s Nachzuchten >
          • Welpen mit Sally
          • Welpen mit Ailis
          • unser D-Wurf mit Gliss
        • Aragorn`s Ausstellungen
      • Rasseportrait
      • Rassestandart
    • unsere Alaska Malamuten >
      • Cascade Carinthia Wolf "Ice"
      • Eyota Tala "Buffy"
      • Eyota Tala "Banya"
      • Mr. Frost A North Runner
      • Geschichte des Malamuten
      • Rassestandart
      • Erscheinungsbild
      • Charakterzüge des Alaskan Malamute
      • kein Anfängerhund
    • Mutenkino
    • Bilder Muten und Borders
    • Videos von der Bande
  • unsere Zucht
  • Wurfplanung
  • bisherige Würfe
    • K-Wurf >
      • Kahlan
      • Katur "Milow"
      • Kjarni
      • Katina
      • Kvistur "Jasper"
      • Katla
      • K - Wurftagebuch
      • Welpengalerie
    • J-Wurf >
      • Jara >
        • Jara`s Genesungstagebuch
      • Jarpur
      • Jördis
      • Jödur / Gino
      • Jölnir / Kimi
      • Jaki
      • Jörp / Nana
      • J-Wurftagebuch
      • Welpengalerie
    • I-Wurf >
      • Ilfa
      • Isja
      • Irsa
      • Ima
      • I-Wurftagebuch
      • Welpengalerie
    • H-Wurf >
      • Hetja / Peach
      • Heldur / Hasco
      • Hvinur / Vinu
      • Hildir / Hilli
      • Herkja
      • Hjalti
      • Hjördis / Smilla
      • H-Wurftagebuch
      • Welpengalerie
    • G-Wurf >
      • Glenna
      • Glanni / Micky
      • Gilja / Luna
      • Gimli
      • Gandur / Yuma
      • Glennir / Woody
      • Wurftagebuch
      • Welpengalerie
    • F-Wurf >
      • Funi
      • Faxi / Mex
      • Fjalli / Fiero
      • Fenja / Coco
      • Freyja / Mascha
      • F-Wurftagebuch
      • Welpengalerie
    • E-Wurf >
      • Elida
      • Elding / Sira
      • Elska
      • Elja
      • Eldir / Max
      • Eldur / Peppino
      • Eyja-Fjalla
      • Enya
      • Elfa / Joy
      • Wurftagebuch
      • Welpengalerie
      • Pedigree
    • D-Wurf >
      • Darki / Dreamer
      • Dis / Fee
      • Dyri / Feivel
      • Drifandi / Cooper
      • Djarfur / Sam
      • Drift / Fanny
      • Dimni / Neo
      • Dafna
      • Wurftagebuch
      • Welpengalerie
      • Pedigree
    • C-Wurf >
      • Cjarkur / Cjarki
      • Cjassa
      • Cimni
      • Cvistur Scotty / Dream
      • Cjalla
      • Wurftagebuch
      • Welpengalerie
      • Pedigree
    • B-Wurf >
      • Brana / Sally
      • Blidur / Henry
      • Bjösa / Brynna
      • Brandur / Moritz
      • Blika
      • Bjarki
      • Wurftagebuch
      • Welpengalerie
    • A-Wurf >
      • Askur
      • Aron / Aragorn
      • Andra
      • Askja / Ashley
      • Avalon / Monty
      • Atla / Runa
      • Ardis
      • Agnar / Niguel
      • Asa
      • Wurftagebuch
      • Welpengalerie
  • Wurftreffen
    • Wurftreffen 2014
    • Wurftreffen 2013
    • Wurftreffen 2012
    • Wurftreffen 2011
    • Wurftreffen 2010
    • Wurftreffen 2009
    • Wurftreffen 2007
  • Rettungshunde
  • Schlittenhunde
  • unsere Tiere
  • Regenbogenbrücke
  • unser Zuhause
    • Hemmental ab 01.10.2013
    • Nöggenschwiel bis 30.09.2013
  • Kontakt / Impressum
  • Links

Der Alaskan Malamute strahlt Freundlichkeit,
Würde und Gelassenheit aus, diese können aber über eine
gewisse Härte nicht hinwegtäuschen.
Arbeitswille und Intelligenz wollen gefordert sein,
soll der Hund nicht zu einer absoluten Nervensäge und
zum Problemhund werden.

Als Wachhund ist er völlig ungeeignet, es sei denn,
er ahmt einen Hundekumpel im Haus oder der Nachbarschaft nach, dann aber lässt sich im bellen oftmals der Lehrmeister erkennen.
Im Normalfall sind Heulen und Bellen nicht unbedingt häufig.
Eine Schutzhundeausbildung mit einem Alaskan Malamute ist ein uverzeihliches Risiko, da seine Menschenfreundlichkeit ihn nicht
nur zum absoluten Schmusehund macht, sondern auch eine Beißhemmung bedeutet; nach einer "Gehirnwäsche" durch eine Schutzhundeausbildung würden Kraft und Instinkt ihn schwer
steuerbar und gefährlich machen.


Allgemein ist er - ausgewachsen- freundlich distanziert
gegenüber Fremden, aber von anderen Hunden heraugefordert,
ein harter Kämpfer. Die im früheren Leben des Alaskan Malamute
oft überlebensnotwendigen Eigenschaften, Selbstständigkeit
und Eigenwilligkeit, lassen den heutigen Malamute-Freund schier verzweifeln, das Streben nach Erziehung sinkt zm Dauerkampf und Bändigen hinab. Schaffen wir es aber, ihn uns zum Freund zu machen, so wird er vieles uns Menschen zur Freude machen, auch wenn er es "saublöd" findet. Er weiss genau, zur langen Runde geht es geradeaus und nicht rechts ab...


Instinktsicherheit und Jagdtreib lassen nur in seltenene Fällen ein Leben ohne Leine zu- oder aber nur ein kurzes... Das Auto und die Kugeln des (zu recht zornigen) Jägers, sind die häufigsten Todesursachen junger Schlittenhunde.. Und nur weil Frauchen/ Herrchen zu faul oder zu phantasielos sind, einen Malamute an einer stabilen wie langen Leine ausgiebig zu beschäftigen, darf niemand gestört erschreckt, gefährdet oder geschädigt werden.

​
copyright: Irene Ertel-Seebacher

Powered by Create your own unique website with customizable templates.